Agglomeration, Erreichbarkeit und regionale Entwicklung
Schnelle Verbindungen erweitern Pendlerzonen, erhöhen Matching-Qualität am Arbeitsmarkt und beschleunigen den Ideentransfer zwischen Unternehmen. So entstehen Cluster, in denen Start-ups, Hochschulen und etablierte Betriebe voneinander lernen. Abonnieren Sie, um unsere Fallstudien zu Innovationskorridoren zu lesen.
Agglomeration, Erreichbarkeit und regionale Entwicklung
Wo Knotenpunkte entstehen, wachsen Lager, Veredelung und Services. Ein ehemaliges Kohlegelände wurde nach dem Bau eines Güterterminals zum größten Arbeitgeber der Region. Die Mischung aus günstiger Lage und moderner Technologie zog Investoren an und erhöhte die regionale Wertschöpfung spürbar.